|
Sonstiges mit Mila:
2019 Mila on FCI DogDancing Weltmeisterschaft 2019 Milas Bericht zur Teilnahme an der FCI DogDancing Weltmeisterschaft 2019 2019 Mila on German TV - HundKatzeMaus Wir freuten uns sehr über die Anfrage von TV Sender Vox. Diana Eichhorn wollte einen Beitrag zum Thema Dogdance in > HundKatzeMaus < bringen. Hier geht es zum Video: https://vimeo.com/346726848 7-11.2017 Reisebericht / Weltmeisterschaft 2017 Zurück von der Welt - Hundeausstellung [WORLD DOG SHOW] 2017 in Leipzig. Nein, ich habe nicht meine Manchester ausgestellt, sondern mit Mila in der deutschen Dogdance - Nationalmannschaft 2017 getanzt. Von 45 internationalen Startern konnten wir im Freestyle Dogdance - Finale den 10ten Platz erreichen. Im April 2017 hatten wir an einem Dogdance - Turnier für die Europameisterschaften 2017 in Belgien und für die Weltmeisterschaften 2017 in Leipzig qualifiziert.
Am Dienstagabend sind wir nach langer Anfahrt im Mannschaftshotel der deutschen Dogdance - Nationalmannschaft in Leipzig angekommen. Nach gemeinsamen Hundespaziergang und Abendessen mit Planung wie wir den Trainingstag am Mittwoch gestalten wollten, sind wir "schlafen" gegangen.
Mittwoch: Morgens eine schnelle Gassirund und frühstücken, Fahrt zu den Messehallen, einrichten der "Deutschen Mannschaftsecke", Dogdance - Freunde begrüßt und um 8:30 Uhr Start die erste Trainingseinheit durchgeführt. Um 13:00 Uhr hatte ich einen Showauftritt im Hauptring und danach ging es an den vielen Messeständen shoppen, so was ein Hund und Mensch nun eben braucht. Gastgeschenke mit den anderen Mannschaften getauscht und um 18:00 Uhr war der Nationeneinmarsch, wie es sich für eine Weltmeisterschaft gehört (Fahnen, Nationalhymne, etc.). Nach 20:00 Uhr dann endlich im Mannschaftshotel angekommen, Hunde versorgt und etwas für den knurrenden Magen getan.
Donnerstag: Da machten wir es uns etwas gemütlicher. Es war der HTM (Heelwork to Musik) - Tag. Wir hatten keinen Start, jedoch feuerten wir die Starter kräftig an. Nachmittags eine richtig große Runde mit den Hunden gedreht, abends Essen gegangen und mich für den nächsten Tag vorbereitet.
Freitag: Morgens eine schnelle Gassirund und frühstücken, Fahrt zu den Messehallen und um 9:56Uhr einen tollen Tanz mit Mila im Ring gezeigt. 70,59 Punkte von 90 erhalten - das war SUPER und es reichte in der Qualifikationsrunde zum siebten Platz von 10 Finalistenplätzen. Wir hatten unser großes Ziel sich für das große Dogdance - Finale 2017 qualifiziert erreicht. Nachmittags die Siegerehrung mit Pokalen und Preisen. Wir waren glücklich und diskutieren bis in den Abend mit dem Team.
Samstag: Schnelle Gassirund und frühstücken und um 8:30 Uhr in der Messhalle 1 am großen Showring 1 ein passendes Plätzchen gesucht. Mensch und Hund - Vorbereitung gestartet, Interviews und Aufnahmen für SAT.1 gegeben und schon waren wir an der Reihe für unseren großen Auftritt. Mila gab Ihr Bestes. Es ist super gelaufen hatten aber neuen Dogdancer die noch besser waren wie wir. Im Endergebnis konnten wir den 10ten Platz für uns gewinnen. Nach der Siegerehrung beglückwünschten wir uns Dogdancer gegenseitig, wünschten uns eine gute Heimreise und ein wiedersehen in 2018. Wir sind stolz und freuen uns riesig an Dogdance - Weltmeisterschaft 2017 teilgenommen zu haben.
Mila hatte es geschafft unter die 10 besten der Dogdance - Welt 2017 zu sein. Hier geht es zum Video: http://vimeo.com/242444528 Hier geht es zum TV-Video: http://vimeo.com/242541962 27.08.2017 Reisebericht / Europameisterschaft 2017 OEC 2017 (The Open European Championship DOGDANCE 2017) offene europäische Meisterschaften im Dogdance in der Kategorien HTM (Heel Work to Musik) und Freestyle. Am Mittwoch fuhren Mila und ich über Frankreich nach Belgien in die schöne Stadt Geel (Region Balen). Das Hotel indem auch die Schweizer Nationalmannschaft logierte war einfach, mit großen Zimmern und Gefrierschrank für Milas "Fressen". Nach kurzweiligem Abendessen mit den lieben Schweizern, hatte die deutsche Nationalmannschaft am Donnerstagnachmittag Ihre Trainingseinheit in der Halle. Jeder konnte sich für 10 Minuten mit der Location vertraut machen. Der Ring hatte keine blickdichten Rahmen, der Boden war sehr hart und rutschig. Jedoch hatten ALLE Teilnehmer die gleichen Voraussetzungen. Das ist fair. Verletzungsbedingt konnte ich die letzten zwei Wochen nicht trainieren, hatte sehr viele verschreibungspflichtige Entzündungshemmer und Schmerzmittel in meinem Körper und war in der Trainingseinheit erstaunt wie gut Mila war. Also wir hatten mit der Qualifikation schon ALLES erreicht, wir waren nicht nervös und so ging es am Samstag um 14:05 Uhr in den Tanzring (zum Glück ohne Dopingtest). Mila tanzte Ihr Choreo richtig KLASSE - , ein, zwei Fehler waren gemacht und mit tosendem Applaus verließen wir die Bühne nach draußen auf die großen Wiese um zu spielen (Stressabbau für Mila). Nach 20 Minuten gingen wir wieder in die Halle und viele Dogdancer gratulierten uns zum Tanz und das wir aktuelle auf dem 4ten Platz im Gesamtergebnis stehen. Welch eine Freude. Im Zuschauerbereich sahen wir dann noch einige sehr guten Tänze und rutschten langsam aber sicher immer weiter nach hinten. Nach dem letzten Tanz platzierten wir auf Platz 10. Ja - das reicht! Die ersten 10 besten dürfen am Sonntag um den OEC - Titel tanzen. Bedauerlicherweise hatte ich am Samstag meinem Körper zu viel zugemutet und musste am Finaltag den Tribut zahlen. Mir ging es nicht gut. Die Hüfte schmerzte - dessen ungeachtet tanzten wir und konnten im Gesamtergebnis den 9ten Platz sichern. - Was für ein Erfolg für uns!
Hier geht es zum Video: https://vimeo.com/232043417
2017 wurde es endlich war. Mila hat sich in die deutsche Dogdance - Freestyle Nationalmannschaft 2017 getanzt. Nun werden wir für Deutschland auf der Europameisterschaft in Belgien und auf der Weltmeisterschaft in Leipzig tanzen.
Zurück vom spannenden Halbfinale und der Galavorstellung vor 1.500 Zuschauern bei dem DOGLive Multitalent 2016 Wettbewerb in Münster. Wir freuen uns über den zweiten Platz und dürfen uns Vize - Multitalent 2016 nennen. Und alle waren da, WDR, SAT 1 , RTL.... Oli P., Klaus Kirchhoff, Karen Uecker, Dirk Lenzen, Tom Fritsch, und viele angenehme Casting - Teilnehmer mit Ihren Hunden. Es war eine runde Sache. Nur nette Menschen, kein Stress, keine "möchtegern" Menschen und eine tolle Atmosphäre.
Hier geht es zum Video:
6.08.2015 Reisebericht / Super Talent 2015 Vor einigen Wochen wurde Mila zum RTL Casting “Supertalent 2015” nach Freiburg eingeladen. Schein-werferlicht, Kameras, Interviews und ein Tänzchen mit Matthias überzeugten und wir bekamen eine Einladung zur LIVE Casting – Show „Supertalent 2015“ im „Essener Colosseum Theater“ mit den Jurys Inka Bause, Bruce Darnell und Dieter Bohlen.
Am Mittwoch fuhren wir gepackt mit Requisiten um 9:30 Uhr los. Nach einem Kurzbesuch bei Milas Wurf-Schwester,Mama und Oma sind wir um 16:00 Uhr im Hotel angekommen. Eingecheckt und losging es in den Essener Stadtpark. Eine Runde im Stadtpark gedreht und mit netten Hunde - Leuten bis um 20:00 Uhr gechillt. Danach Abendessen für die Gräfin und einen Abendspaziergang durch die Einkaufscity von Essen.
6:30 Uhr weckt uns nach einer ruhigen Nacht der Wecker. Aufstehen, Zähneputzen und ab in den Stadtpark für das „Morgengassi“. 8:00 Uhr Frühstück (für Mila nur ein sehr kleiner Snack), ab ins Tanz-Outfit und Zack waren wir um 9:30 Uhr beider Anmeldung. Kurzes Briefing: keine Fotos machen, Handy ausschalten und nur noch in bestimmten Räumen aufhalten, keiner darf das Gebäude verlassen, usw... ja und das WICHTIGSTE: Von jetzt an wurdest du verkabelt und DEINE Person wurde mit gefüllten hunderten von Kameras permanent in Bild und Ton festgehalten. Alles muss in den Kasten, gemäß dem Motto: Big brother is watching you! In einem sehr heißen Raum lernten wir die anderen Teilnehmer kennen. Wir wurden auf-gefordert uns zu unterhalten und immer wieder mit anderen Teilnehmern zusammenzusitzen. So entstanden immer wieder neue interessante Gespräche....... - auch Musiker waren da, wodurch dann ab und zu spontane Sessions entstanden – wirklich cool! Essen und trinken standen bereit – nur es war sehr, sehr WARM! Irgendwann hatten wir beide die Probe auf der Bühne. Die Bühne war mit schwarzem Teppich ausgelegt. Nicht optimal für die dunkle Mila, aber rutschsicher. Das passt! Einmal Choreo für das Bühnenpersonal durchgetanzt – Applaus bekommen – und wieder in den „heißen“Warteraum zu den anderen Teilnehmern. Noch ein Interview und wieder warten und warten............... Mila und ich hatten Glück. Alle zwei Stunden sagte ich dem Team, mein „Hund muss mal“ und schwups waren wir draußen im Park. Dort war spielen angesagt, damit die kleine Maus etwas Abwechselung hat. Unser Auftritt war für ca. 16:30 Uhr terminiert. 15:30 Uhr holte mich ein Assistent ab und führte mich in einen„Künstlerraum“. Dort kamen die wichtigen Leute auf uns zu: Wie ist die Show aufgebaut? Wie ist mein Auftritt geplant? Wo soll die Diskokugel hin? Was soll ich tun,usw.... - ein Regisseur für dies und einer für das. Wie es im Fernsehen so ist.Das war richtig spannend und Mila zwischendrin richtig „cool“. Keine Angst,jeden begrüßte Sie freudig, spielte mit dem Bällchen....- so kannte ich meine Mila gar nicht! Ja....., dann ist auch noch die Psycho – Tante gekommen und stellte Fragen. Wie ich mit unfairen Kritiken der Jury umgehen kann? Was mache ich, wenn mich das Publikum ausbuht? Was sind meine Ziele? Und, und..... 16:00 Uhr wir kommen in den Backstage - Bereich. Jetzt kommt wieder eine wichtige Person auf mich zu. Kurzes Briefing: „Was hier von mir gewünscht wird!“ - Dann setzten wir uns mit einigen Casting Teilnehmer in den Wartebereich auf die Couch. Unterhaltung war gewünscht, also suchte ich den „Smalltalk“. Wir sind so nah am Geschehen, das wir die Act´s, das Publikum und die Jury sehr gut hören konnten. Jetzt sind wir an der Reihe. Mit neuem Mikro und Sender ausgerüstet (leider nicht sehr optimal fixiert) ging es nach einem kurzen „warming up“ durch den Tunnel auf die Bühne.
Da waren Sie: Inka Bause, Bruce Darnell und Dieter Bohlen, viele Scheinwerfer, Kamaraleute und ca. 1.000 Menschen. Nach kurzer Vorstellung und dem Gequake von D.B. „Was ist das den für ein Hund“ stellten wir uns in die Startposition, Signal für den Musikmann und los ging es: Alles lief super, Mila war sehr motiviert, hatte das Geklatsche vom Publikum ausgeblendet, der Start war in Ordnung, Back lief super, „HOME auf Distanz“ klappte prima, und alles schien perfekt zu laufen...... Bei Milas Kreisel um die Kugel ziehe ich das Jacket aus. Und da passierte es: Der blöde Sender vom Mikro war nicht gut fixiert, fiel runter und hing an mir rum. Ich musste meine Brille festhalten und Mila kommt natürlich angeschossen für den Sprung durch die Arme mit anschließendem „Round“. Kurzes Fiasko, wir hatten uns wieder gefangen und machten trotzdem bis zum Schluss so gut wie es ging weiter (Der Tontechniker hat sich nach der Show bei uns entschuldigt). Wer es kennt, wie in so einer Situation die Hunde reagieren können, sieht, das Mila hier absolute Stärke gezeigt hat. Klasse Mila..... das hast Du sehr, sehr toll gemacht! Mit dem Sprung auf die Halbkugel endete die Choreo. Dem Publikum hat es gefallen und wir erhielten einen tobenden Applaus.
Jetzt war die Jury dran: Inka Bause sprach zuerst. Ihr hat es sehr gut gefallen. Sie hatte auch das Unglück mit dem Mikro gesehen und stellte fest, das wir das Problem sehr gut gelöst haben. Bruce Darnell hat es nicht gefallen. Leider konnte ich sein Statement nicht „richtig“ verstehen. Dieter Bohlen störte sich an meinem Outfit und sagte, das er schon bessere Hunde - Shows gesehen hat.
Das Ergebnis. 1x JA und 2x NEIN. - Damit bin ich leider nicht im Finale “Supertalent 2015”, da ich 2x JA benötigt hätte.
Nach der Show noch ein Interview:Wie hat es mir gefallen? Bin ich mit dem Voting zufrieden? Und, und..... Um 18:30 Uhr ab ins Parkhaus,umgezogen in saisonbedingte Kleidung (kurze Hose, Latschen und Hemd) und ab nach Hause. Noch einen Stau bei Köln mitgenommen (1h warten – Danke an die Auto- Klimaanlage) und um 0:30 Uhr endlich nach Hause gekommen. Die „Lieben“ zu Hause begrüßt, den verschwitzten Körper (und auch alle negativen Punkte) abgewaschen und ab ins Bett.
Mein Fazit: Erst wollte ich nicht teilnehmen, dann hatte mich eine sehr nette UFA – Mitarbeiterin doch noch überzeugt und jetzt freue ich mich den ganzen Zirkus mal mitgemacht zu haben. Natürlich wollte ich in das Finale und die 100.000€ + Liveauftritt in Las Vegas gewinnen. Ich habe Künstler kennengelernt, die sind wirklich viel, viel besser als WIR. Die müssen davon leben. Ich wünsche viel Erfolg! Dogdance ist mein Hobby – und ich würde mich sehr freuen mein Hobby beim nächsten Casting vorstellen zu dürfen. Das was ich beim >> Supertalent 2015 << erlebt und gespürt habe, kann mir niemand nehmen.
16.06.2013 Schweizer Sieger -Schau 2013 Ganz in der Nähe unseres Wohnortes fand eine Zuchtschau mit Hunderennen statt. An einem sehr heißen Tag präsentierten wir uns den Richtern.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen:
10.06.2012 Internationale Bundeszucht - Schau Ganz in der Nähe unseres Wohnortes fand eine Zuchtschau mit Hunderennen statt. Da Mila bisher nur von einem englischen Richter bewertet wurde, meldeten wir unsere kleine Maus zum Wettbewerb an.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
29.04.2012 Clicker-Challenge 2012 Mila war auf der Clicker-Challenge im Clickerzentrum Schweiz. Im Manchester - Terrier Team "Black & Tan Clickerer" waren Beate mit Siegfried und Chandor / Steffi mit Ruby / Matthias mit Mila. Das Team "Black & Tan Clickerer" erkämpfte sich den ersten Platz.
Aufgabe 1: die nordische Kombination 3. Aufgabe: Curling/ Eisstockschiessen
Tagesaufgabe:
|
|